
„Das Leben wird dir von ganz alleine Schmerz bescheren. Deine Verantwortung ist es, Freude zu schaffen.“
Milton H. Erickson
Bei der Hypnose handelt es sich um eine der ältesten bekannten Psychotherapietechniken. Schon bei den Sumerern, im alten Ägypten und bei vielen Naturvölkern wurde Trance als heilsame Kraft eingesetzt, um mentale und körperliche Erkrankungen positiv zu beeinflussen.
Der Einsatz der modernen Hypnose in der Behandlung von psychischen Erkrankungen geht unter anderem auf die Arbeit des amerikanischen Psychiaters & Psychotherapeuten Milton H. Erickson zurück. Es werden Trance und Suggestion therapeutisch genutzt, um Heilungs-, Such- und Lernprozesse zu fördern.

Bei der Hypnotherapie handelt es sich um eine wissenschaftlich gut untersuchte Therapiemethode, deren Wirksamkeit bei der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkankungen in verschiedenen Studien nachgewiesen werden konnte. Sie sollte dabei nicht als eigenständiges Therapieverfahren verstanden werden, sondern kommt zumeist in Kombination mit anderen Psychotherapieverfahren (z. B. Verhaltenstherapie, Systemische Therapie oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) zur Anwendung.
Hypnotherapeutische Techniken und Strategien können in den gesamten psychotherapeutischen Behandlungsprozesses integriert und flexibel eingesetzt werden.
Hypnotherapie eignet sich besonders gut dazu…
- einen guten Zugang zu sich selbst und dem eigenen Erleben zu erlangen
- therapeutische Schritte zu erleichtern
- heilsame innere Erfahrungen zu ermöglichen und zu intensivieren
- kreative Potentiale zu entfalten
- persönliche Ressourcen für die Problembewältigung zu aktivieren
Weitere Informationen zum Thema Hypnose finden Sie auch auf der Informationsseite der deutschsprachigen wissenschaftlich fundierten Hypnose-Gesellschaften (hypnose.de).
